"Arbeit und Bildung in der KI-Ära"
Künstliche Intelligenz verändert derzeit rasant alle Lebensbereiche und läutet ein völlig neues Zeitalter ein. Derzeit stehen wir erst am Anfang und täglich gibt es neue Meldungen darüber, was Künstliche Intelligenz bereits alles leisten kann. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieser Kongress mit verschiedenen Themen, z.B. wie KI im Marketing eingesetzt wird und wie sich dies auf die Arbeitsplätze der Zukunft auswirkt. Ein weiteres wichtiges Thema des Kongresses ist die Rolle der Bildung im Zeitalter der KI. Wir werden der Frage nachgehen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen an Schulen und Universitäten vermittelt werden sollten, damit die Menschen in der Lage sind, mit künstlicher Intelligenz umzugehen.
Der Kongress wird eine Reihe von Experten und Praktikern zusammenbringen, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren. Darüber hinaus wird es zahlreiche Networking-Möglichkeiten geben, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesem wichtigen Kongress teilzunehmen, um Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in diesem wichtigen Bereich zu erweitern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für alle, die sich bisher noch nicht oder nur oberflächlich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt haben:
Im Vorfeld des Kongresses starten ab Mai 2023 die Kölner KI-Impulse, eine Reihe von kurzen Impulsvorträgen und Diskussionsmöglichkeiten. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, ein Grundverständnis von KI zu erlangen und zahlreiche anschauliche Praxisbeispiele und Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen ist hier möglich: rideus.de/koelner-kimpulse/